Zum Inhalt springen

Aufgabe, Zielgruppen und Bewertungssystematik

1. Aufgabe des Stadtführers und Wegweisers

Die hier eingestellten Informationen sollen Menschen mit Behinderung und Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtern. Im Mittelpunkt steht dabei die selbstständige Entscheidungsfindung, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen ein Ziel erreichbar oder ein Dienstleistungsangebot ausreichend ist. Betroffenen soll dabei die Abwägung zwischen den eigenen noch vorhandenen Fähigkeiten, sei es mit entsprechender Hilfsmittelausstattung oder personeller Unterstützung und den mehr oder weniger vorzufindenden baulichen, technischen und personellen Möglichkeiten eines Zieles (Gebäudes, Platzes, Weges) oder einer angebotenen Dienstleistung erleichtert werden. huerdenlos.de ist kein Selbsterfassungssystem für Nutzer! Die hier vorzufindenden qualifizierten Informationen werden durch geschulte Akteure der jeweiligen gesamtverantwortlichen Herausgeber (siehe Impressum) erhoben, bewertet und eingestellt.

Für sehende Nutzer werden zur besseren und schnelleren Orientierung die angezeigten Informationen und Bewertungen für die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Gebäuden, Plätzen, Wegen und Dienstleistungen zusätzlich zu den Beschreibungstexten mit Piktogrammen (Symbolen/Icons) angezeigt. Dies sowohl auf Objektebene wie auch auf Elementebene, also zum Beispiel des Eingangsbereiches, eines Aufzuges oder einer Behindertentoilette. Die Vergabe von Piktogrammen beim Handicap „Gehen“ unterliegt einem eigenständigen Bewertungskonzept das sich an gültigen DIN-Normierungen orientiert.

2. Informationen für unterschiedliche Ziel-, Nutzungs und Bedürfnisgruppen

Aus der historischen Entwicklung heraus und auch heute noch, stellen die meisten Stadtführer und Wegweiser für Menschen mit Behinderung hauptsächlich Informationen für Rollstuhlfahrer zur Verfügung. Auch auf huerdenlos.de ist der Anteil dieser Beschreibungen hoch. huerdenlos.de wurde als Plattform für die verschiedensten Bedürfnisgruppen angelegt. Die Entscheidung welche Daten erhoben und hier eingestellt werden trägt der jeweilige Herausgeber.

2.1. Information mit visueller Bewertung für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte

Zusätzlich zur Beschreibung eines Objektes wird für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Geh- und Stehbehinderung sowohl für das Objekt wie auch für dessen Untergliederungen bzw. Teilbereiche über eine dreistufige Bewertungssystematik eine visuelle Bewertung ausgegeben (siehe unten).

2.2. Informationen für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung

Soweit vorhanden werden hier bauliche und technische Einrichtungen sowie angebotene Hilfsmittel , Dienstleistungen und Orientierungsmöglichkeiten beschrieben.

2.3. Informationen für gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbehinderung

Soweit vorhanden werden hier bauliche und technische Einrichtungen sowie angebotene Hilfsmittel , Dienstleistungen und Kommunikationsmöglichkeiten beschrieben.

2.4. Informationen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Soweit vorhanden werden hier Angebote, Dienstleistungen und personelle Hilfen und Hilfsmittel beschrieben. Diese schließen Angebote für Menschen mit Lernbehinderung wie auch Informationen zu weiteren kognitiven Beeinträchtigungen z.B. bei Demenz mit ein.

2.5. Informationen für Menschen mit chronischen Erkrankungen

Soweit vorhanden werden hier Angebote und Dienstleistungen beschrieben. Dies können zum Beispiel Angebote in Restaurants und Hotels für Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten sein.

3. Bewertung der Objekte für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte (visuell)

Für die hier genannte Zielgruppe der Rollstuhlfahrer und für Menschen mit Geh- und Stehbehinderung wird mit der Beschreibung zur Zugängigkeit von Objekten und Dienstleistungen auch eine visuelle dreistufige Bewertung durch die Piktogramme Rollstuhlfahrer, Rollstuhlfahrer mit Person und Fußgänger ausgegeben. Dies dient wie bereits beschrieben zum schnellen Überblick.

Nutzer und Betroffene mit speziellen Bedürfnissen oder hohem Bedarf an den Grad der Barrierefreiheit oder vorhandener Dienste sollten sich mehr an den textlichen Beschreibungen und gegebenenfalls an die einzelnen Werteangaben orientieren. 

Durch das in huerdenlos.Plus hinterlegte automatische Bewertungssystem und durch die geschulten Redakteure werden die verschiedenen Objektbestandteile, hier als Element bezeichnet, vom Parkplatz über den Gebäudezugang mit Aufzug bis hin zur Behindertentoilette einzeln nach ihrem Grad der Barrierefreiheit bewertet. Die Einzelbewertungen der beschriebenen und dem Objekt zugeordneten Elemente fließen in die Gesamtbewertung des jeweiligen Objektes ein.

 

3.1. Symbol Rollstuhlfahrer - Objekt rollstuhgerecht barrierefrei (R)

Das Symbol „Rollstuhlfahrer“ zeigt an, dass das beschriebene Objekt im Abgleich mit den Werten entsprechend der aktuellen DIN-Norm als rollstuhlgerecht bewertet wird und von einem Rollstuhlfahrer selbstständig und ohne Hilfsperson erreicht werden kann.

Symbol Rollstuhlfahrer - wichtige Bewertungskriterien:
  • Erreichbarkeit des Objektes: stufenlos, ggf. über Rampe oder Aufzug
  • Zugang: schwellenlos bzw. maximale Schwellenhöhe 2 cm
  • Türen, Durchgänge: Breite mindestens 90 cm, leichtgängig
  • Rampen, Steigungswinkel: maximal 6 %
  • Zugangswege, Steigung oder Gefälle: maximal 6 %
  • Bewegungsflächen davor und danach: mindestens 150 cm x 150 cm
  • Bedienhöhen: höchstens 85 cm, bei Tastenfeld bis maximal 105 cm

3.2. Symbol Rollstuhlfahrer mit Hilfsperson - Objekt barrierefrei aber ggf. nur teilweise rollstuhlgerecht

Das Symbol „Rollstuhlfahrer mit Hilfsperson oder schiebender Rollstuhlfahrer“ zeigt an, dass das beschriebene Objekt von in ihrer Bewegungsfreiheit weniger eingeschränkten Rollstuhlfahrern oder Rollatornutzern weitgehend selbstständig genutzt werden kann. Auch für Geh- und stehbehinderte Menschen und Senioren mit Hilfsmitteln sind Objekte mit dieser Bewertung in der Regel gut nutzbar.

Hingegen ist die Nutzung von Objekten mit dieser Bewertung für Betroffene die in der Regel auf eine Hilfsperson angewiesen sind selbstständig nicht mehr möglich. Auch für Rollstuhlfahrer mit großen Außenrollstühlen kann es problematisch werden. Häufig sind hier die Bewegungsflächen nicht ausreichend, Steigungs- und Neigungsflächen steiler im Wegverlauf ggf. auch Schwellen vorhanden als dies für öffentliche Einrichtungen entsprechend der Normen gefordert ist.

Wir empfehlen hier Betroffenen die ausgegebenen Einzelwerte (z.B. die Breite von Türen und Durchgängen sowie die Bewegungsflächen) mit den individuellen persönlichen Verhältnissen abzugleichen. 

Symbol Rollstuhlfahrer mit Hilfsperson - wichtige Bewertungskriterien:
  • Erreichbarkeit des Objektes: stufenlos, ggf. über Rampe oder Aufzug
  • Zugang: schwellenlos bzw. maximale Schwellenhöhe 4 cm
  • Türen, Durchgänge: Breite mindestens 80 cm, normalgängig
  • Rampen, Steigungswinkel: maximal 8 %
  • Zugangswege, Steigung oder Gefälle: maximal 8 %</p>
  • Bewegungsflächen davor und danach: mindestens 120 cm x 120 cm
  • Bedienhöhen: im Bereich von 70 cm bis höchstens 120 cm

3.3. Symbol gehende Person - Objekt weder rollstuhlgerecht noch barrierefrei

Das Symbol „gehende Person“ zeigt an, dass das Objekt im Sinne der aktuellen Normen nicht barrierefrei ist. Es ist für stark mobilitätseingeschränkte Personen im Einzelfall nur unter großer Anstrengung oder mit personeller Hilfe und/oder entsprechenden Hilfsmitteln oder auch nicht erreichbar.

Wir empfehlen hier, ob Rollstuhlfahrer, Rollatornutzer oder Gehbehinderter mit Stock oder Krücken die ausgegebenen Einzelwerte (z.B. Türbreite, Bewegungsflächen, Schwellen- oder Stufenhöhe) mit den individuellen persönlichen Verhältnissen abzugleichen. 

Hinweis zum Bewertungskonzept

Wie bereits erwähnt, stellen die Bewertungspiktogramme nur eine grobe Orientierungshilfe dar. Insbesondere schwer oder sehr speziell betroffene Menschen mit Behinderung sollten sich über die ausführlichen Detailbeschreibungen informieren.

4. Bewertung der Elemente, den Teilbereichen eines Objektes (visuell)

Die Piktogramme zeigen im unteren linken Bereich mit Grafiken an, welches einzelne Gebäudeteil oder welcher Raum des gerade geöffneten Objektes (Elemente genannt) hier beschrieben wird.

Wie bereits für die Ansicht und Bewertung eines Gesamtobjekts unter Nr. 3 beschrieben, erfolgt in der Regel auch innerhalb der Elementpiktogramme, eine dreistufige Bewertung. Dies ist an den Symbolen mit Rollstuhl für barrierefrei, mit Rollsuhl und einer Person für teilweise barrierefrei und mit dem Fußgänger für nicht barrierefrei zu erkennen.

Beispiel Eingangsbereich

Beispiel Aufzug

5. Was sind wichtige Merkmale

Zusätzlich zu den Textbeschreibungen und Bewertungs- und Infopiktogrammen werden, soweit redaktionell oder automatisch zugeordnet, weitere dunkelblaue Piktogramme (visuell invers) als Merkmale angezeigt welche für bestimmte Handikaps und Beeinträchtigungen besonders wichtig sein können. Dies sind zum Beispiel für Hörbehinderte das Vorhandensein von Induktionsanlagen oder für Menschen mit Morbus Crohn auch nur das Vorhandensein einer "einfachen schnellen" Toilette. Hierzu könnten die zusätzlichen Filtereinstellungen unterhalb der Kategorieauswahl genutzt werden.

5.1. Wichtige Merkmale für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte

Mit den unterschiedlichen Symbolen und über den Filter werden hier vor allem für Rollstuhlfahrer aber auch für Menschen mit Gehbehinderung Objekte angezeigt, die entweder rollstuhlgerecht oder zumindest barrierefrei erreich- und nutzbar sind. Dies können Behindertentoiletten, Behindertenparkplätze, Hotels mit entsprechenden Übernachtungsmöglichkeiten oder auch spezielle Dienstleistungen für die Zielgruppe sein.

5.2. Wichtige Merkmale für blinde und sehbehinderte Menschen

Über dieses Symbol werden Objekte angezeigt, die über besondere bauliche und technische Ausstattungen zur Orientierung verfügen oder besondere Dienstleistungen und Angebote für diese Zielgruppe anbieten.

5.3. Wichtige Merkmale für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Über dieses Symbol werden Objekte angezeigt, die über besondere technische Ausstattungen zur Kommunikation verfügen oder besondere Dienstleistungen und Angebote für diese Zielgruppe anbieten.

5.4. Wichtige Merkmale für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Über dieses Symbol werden Objekte angezeigt, die besondere Hilfen und Dienste für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen anbieten.

5.5. Wichtige Merkmale für Menschen mit chronischen Erkrankungen

Über dieses Symbol werden Objekte angezeigt, die über besondere Hilfen und Dienste für diese Zielgruppe anbieten. Dazu gehört zum Beispiel auch, ob überhaupt Toiletten vorhanden sind (z.B. für Betroffene mit Morbus Crohn). 

6. Wer erstellt die Beschreibungen

Für die hier eingestellten Beschreibungen von Objekten, Dienstleistungen und Services sind die Herausgeber der jeweiligen Hürdenlos-Subdomain entsprechend den Angaben im Impressum verantwortlich. Die Objektbeschreibungen und Bewertungen sowie alle weiteren Informationen werden durch geschulte Mitarbeiter und Akteure (Datenerheber, Redakteure, Beauftragte) der jeweiligen Herausgeber auf der Plattform huerdenlos.de eingestellt.

Hürdenlos.Plus unterstützt die Redakteure bei der Bewertungsfindung, indem für berechenbare Werte (z.B. einer Türbreite) ein automatischer Bewertungsvorschlag oder über Auswahlwerte (z.B. eines Bodenzustandes) zugeordnete Bewertungen einbezogen werden. Mit Hürdenlos.Basic können Datenerheber und Redakteure schnell Beschreibungen und Bewertungen im einfachen Kurzformat erstellen. Herausgeber des Hürdenlos.Plus Formates können mit beiden Versionen, auch gemischt Daten einstellen.

Die Summe aller Kriterien (z.B. Türbreite, Bedienhöhe, Bodenzustand) eines Elementes, also eines Teilbereiches oder Raumes eines Objektes (z.B. Eingang, Aufzug, etc.) ergeben die Gesamtbewertung des Elementes.

Die Summe der Bewertungen aller Elemente eines Objektes, ob nun manuell oder automatisch bewertet, ergeben die Gesamtbewertung für das Objekt welche in der Listenansicht und im Kopf der Detailansicht ausgegeben werden.

Für die Redaktion besteht dabei immer die Möglichkeit, einzelne Elemente für die Berechnung der Gesamtbewertung eines Objektes durch manuellen Eingriff höher oder niedriger zu setzen. Beispielsweise kann es in einem Objekt zu einer nicht barrierefreien Rampe alternativ noch einen Lieferantenaufzug geben welcher nur mit Hilfe des Personals genutzt werden kann. Bei Veränderung der Bewertung wird am Ende des betroffenen Elementes für den Nutzer eine erklärende Begründung zur Information ausgegeben.

Die Daten werden sorgfältig von den Akteuren der Herausgeber eingepflegt. Im Laufe der Zeit können sich die Gegebenheiten vor Ort verändern, ob nun durch neue bauliche Maßnahmen, der Schließung von Geschäften oder durch eine andere Nutzungszuführung. Wenn sich die Beschreibungen nicht mehr mit den real vorzufindenden Verhältnissen decken oder es weitere ergänzende und wichtige Informationen zum Objekt oder der Dienstleistung ergeben, können diese Veränderungen dem Herausgeber über das Kontaktdatenformular oder über Mail (siehe Impressum oder angegebene Ansprechpartner) mitgeteilt werden.

7. Urheber

Huerdenlos.de wurde von GSP-Software GmbH realisiert bei der auch die Urheberrechte für Struktur, das Bewertungskonzept und die Piktogramme liegen. Die Seite oder Teile davon dürfen von Dritten ohne ausdrückliche Genehmigung durch GSP Software GmbH nicht verwendet werden!